Zeit- und Selbstmanagement
Inhouse Konzepte
Agieren statt Reagieren – ein Wunsch Vieler. Was kann ich tun, um mich nicht gehetzt zu fühlen? Wie kann es gelingen, mehrere Bälle im Spiel zu halten? Wie kann sich das Gefühl einstellen, dass ich meinen beruflichen Herausforderungen mit Souveränität zu begegnen. Ebenso wie es zu diesem Thema keine Patentrezepte gibt (da schließlich jeder auf die ihm gemäße Art seinen Weg finden muss), lassen sich doch einige Grundwahrheiten herausschälen, die wichtige Impulse liefern können.
Dieses Kompaktseminar liefert ein buntes Angebot bewährter Ideen und bietet Gelegenheit, diese in individuelle Handlungsstrategien umzusetzen.
Dieses Seminar eignet sich für
- Mitarbeiter und Führungskräfte
Ziele
Die Teilnehmer
- lernen Werkzeuge und Strategien des Selbstmanagements kennen
- reflektieren ihr eigenes Arbeitsverhalten und leiten Verbesserungsmöglichkeiten ab
- entwickeln eine höhere Souveränität im Umgang mit ihrer Arbeitszeit
- kommen weniger häufig unter Zeitstress
Inhalte
- Zeit – wieviel wofür? Das Balance Modell zur Übersicht
- Pläne – wieviel wozu? Das Gespür für die richtige Dosis entwickeln
- Die Grundregeln des Planens
- Effektivität und Effizienz in Einklang bringen
- Prioritäten – der Weg zum Wesentlichen
- Das Pareto-Prinzip
- Die Eisenhower- und die 25.000-$-Methode
- Zeitfresser aufspüren und ausschalten
- „Im Kopf hatte ich es schon“ – Willenssteuerung als maßgeblicher Erfolgsfaktor
- Wieviel Struktur verträgt das Chaos?
- Den „Inneren Schweinehund“ in die Schranken weisen