Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Inhouse Konzepte
Der Wechsel von Mitarbeiter in die erste Führungsaufgabe ist nicht immer einfach. Die neue Rolle bringt mehr Verantwortung mit sich und erfordert andere Verhaltensweisen den ehemaligen Kollegen gegenüber. Hier gilt es die Balance zwischen Nähe und Distanz, den richtigen Ton in der Ansprache sowie den bewussten Umgang mit gewohnten Verhaltensmustern des Teams zu finden, um den Erwartungen und Herausforderungen der neuen Aufgabe gerecht zu werden.
Dieses Seminar eignet sich für
- Mitarbeiter, die eine erste Führungsposition übernehmen werden
- Mitarbeiter, die gerade eine erste Führungsposition übernommen haben
Ziele
Die Teilnehmer
- lernen, Sicherheit und Akzeptanz in der neuen Führungsaufgabe zu gewinnen
- erkennen die Kernherausforderungen des Rollenwechsels und erhalten Strategien für eine neue und klare Positionierung
- setzen sich mit Verhaltens- und Reaktionsmustern des Teams (alte Kollegen) auseinander und können diese einordnen
- erhalten praktische Tipps und Impulse, die im Alltag schnell umzusetzen sind und Sicherheit geben
Inhalte
- Klärung der Veränderungen in der Führungsrolle: Anforderungen und Aufgaben
- Umgang mit den ehemaligen Kollegen: Spezielle Probleme beim Rollentausch (Akzeptanz in der neuen Führungsrolle sichern, Delegation an frühere Kollegen, Mitarbeitergespräche mit ehemaligen Kollegen führen)
- Innere Haltung zu Führung: Eigenes Selbstverständnis zur Führung reflektieren, Entwicklung einer persönlichen Positionierung
- Mitarbeiterführung: Einfache Tools zur Führung, Ansprache, Motivation und Leistungssteuerung wirksam einsetzen
- Potenzielle Konflikte mit und zwischen Mitarbeitern erkennen und entschärfen
- Aufgreifen der ersten Erfahrungen und Schwierigkeiten und dazu passende praktische Übungen mit situativ passenden Führungsstilen