Projektmanagementsimulation - Wirksamkeit von Führung verbessern
Führen zwischen Linie und Projekt
Die Simulation
In der Projektmanagementsimulation arbeiten die Teilnehmer in verschiedenen Projekten eines fiktiven Unternehmens. Im Laufe der Simulationsrunden werden die typischen Phasen eines Projekts durchlaufen und unterschiedliche Projektaufgaben bewältigt. Neben den gängigen Tools und Methoden des Projektmanagements stehen vor allem die Teamarbeit und gemeinsame Interaktion im Mittelpunkt. Durch konkrete Erfahrungen in den simulierten Situationen erleben die Teilnehmer ihr eigenes Verhalten und reflektieren vorhandene Kompetenzen und Entwicklungsfelder unterstützt durch wertschätzendes Feedback. Die Projektmanagementsimulation stärkt insbesondere die Verhaltens- und Führungskompetenz von Projektleitern und Nachwuchskräften im Projektmanagement.
Methodik
Alle unsere Simulation basieren auf unserem Verständnis von Active Learning und sind als verhaltensorientierte Simulation eines typischen Berufsalltags zu verstehen, die verschiedene Themen und besondere Herauforderungen in mehreren Simulationsrunden verdichtet abbilden. Mit der Critical Incident Methodik steuern wir dieses interaktiv-dynamische Setting und sorgen für ein praxisorientiertes Training verschiedener Handlungskompetenzen. Mehr dazu auch unter Unser USP.
Einsatz der Projektmanagementsimulation
Zielgruppe
Projektleiter
Nachwuchskräfte im Projektmanagement
Führungskräfte mit starkem Projektanteil
Einsatzmöglichkeiten
Ausprobieren und Üben von kritischen Projektsituationen
Standortbestimmung der eigenen Projektleitungskompetenz
Identifizieren von Eignung und Potenzialen zur operativen Projektführung
Ableiten von Erkenntnissen für gegenwärtige/zukünftige Projektführungsaufgaben
Trainieren eines offenen und konstruktiven Feedbackverhaltens
Reflexion der eigenen Wahrnehmung und Wirkung auf andere
Durchführung
Die Projektmanagmentsimulation kann in 2 Tagen durchgeführt werden, in denen folgende Rahmenpunkte die Agenda füllen:
4 Simulationsrunden in einem Planspielunternehmen mit funktionaler Struktur und Projekteinheit
Durchlaufen einer Projektphase je Simulationsrunde (Intitialisierung, Planung, Durchführung, Abschluss)
Verschiedene Unternehmensbereiche mit praktischen Projekten und Aufgabenstellungen
Überprüfung der Führungseffektivität durch Leistungsmessung der Arbeitsergebnisse
Strukturierter Feedbackprozess unter Moderation erfahrener Führungstrainer
Ausgewählte und praktische Impulse für die Projektmanagementpraxis
Systematische Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ableitung von Transfermaßnahmen
Sprachen
Die Projektmanagmentsimulation kann in folgenden Sprachen angewendet werden: