Erfolgreiche Verfahren in der Personaldiagnostik V
Der StrengthsFinder
Der StrengthsFinder basiert auf zwei Langzeitstudien, in denen Interviews mit mehr als zwei Millionen Menschen geführt wurden. Aus der Analyse der Aussagen entstanden 34 sog. „Talent-Leitmotive“. Nach Gallup sind Talente wiederkehrende Denk-, Gefühls- oder Verhaltensmuster, die produktiv eingesetzt werden können.
Der Test besteht auch ca. 200 Fragen und kann online durchgeführt werden. Für die Bearbeitung sollte der Mitarbeiter ca. 30 min einplanen. Das Ergebnis erhält die fünf am höchsten ausgeprägten Talente, die primär unser Denken und Handeln prägen. Zum Beispiel „Empathie“, also das Talent sich in andere Menschen hinzuversetzen und die Bewegründe zu verstehen und zu deuten. Oder „Kontaktfreudigkeit“, das Talent mühelos mit fremden Leuten in Kontakt zu kommen.
Zur Verfügung stehen dann unterschiedliche Ergebnisreports. Zum einen werden die Top 5 Talente ausführlich beschrieben, zum anderen werden Maßnahmen und Aktionspläne vorgestellt, welche Schritte für die Weiterentwicklung der einzelnen Talente sinnvoll sind.
Der Ergebnisreport bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. In erster Linie erhält der Mitarbeiter Klarheit über seine vorhandenen Talente. Oft fällt es Mitarbeitern schwer, die Dinge zu nennen, die sie gut können. Der StrengthsFinder liefert somit einen Wortschatz, um das eigene Persönlichkeitsprofil besser zu erkennen und zu beschreiben. Aber auch Führungskräfte können die Ergebnisse des StrengthsFinder für die Mitarbeiterführung verwenden. Zum Beispiel im Rahmen eines Mitarbeitergesprächs. Hier können die Talente des Mitarbeiters zunächst besprochen werden. Dann kann überlegt werden, wie zukünftige Projekte und Aufgaben gestaltet werden können, so dass der Mitarbeiter mehr und mehr in Einklang mit seinen Talenten arbeitet.
Doch warum macht es überhaupt Sinn sich auf die Talente zu konzentrieren? Studien haben ergeben, dass Mitarbeiter produktiver und motivierter sind, wenn sie zu einem Großteil in ihren Talenten und Stärken arbeiten.
Möchten Sie mehr über den StrengthsFinder erfahren und über dessen Verwendungsmöglichkeiten?