Kommunikation und Gesprächsführung
Inhouse Konzepte
Kommunikation ist das Schmiermittel für erfolgreiche Zusammenarbeit. Kommunikation ist ebenso selbstverständlich alltäglich wie bisweilen kompliziert. Organisationen und Teams, welche eine höhere „Sprachfähigkeit“ haben und in welchen auch schwierige Themen früher „spruchreif“ werden, sind in der Lage, Herausforderungen schneller und besser zu bewältigen. Dies gilt umso mehr, je stärker Veränderungen anstehen bzw. durchgeführt werden müssen.
Dieses Seminar eignet sich für
- Führungskräfte (mit Schwerpunkt der Gesprächsthemen für Führungskräfte)
- Mitarbeiter (mit Schwerpunkt der Gesprächsthemen für Mitarbeiter)
Ziele
Die Teilnehmer
- steigern ihre Kommunikationsbereitschaft und –kompetenz
- lernen, eigene Befindlichkeiten in Gesprächsprozessen zu steuern
- werden in die Lage versetzt, auch schwierige Themen offen anzusprechen
- üben, Gespräche zielorientiert zu führen und zu Ende zu bringen
Inhalte
- Grundüberlegungen: Kommunikationsprozess, Kommunikationsmöglichkeiten, Kommunikationsebenen
- Die Grundkompetenzen in der Gesprächsführung (sich interessieren, sich zeigen, leiten und strukturieren)
- Sensibel hinhören – klar formulieren. Die 4 Seiten einer Nachricht
- Unterschiedlichen Typen gerecht werden – die eigene Wirksamkeit erhalten (auf Grundlage des DISG Verhaltensprofils)
- Gesprächsstrategien für herausfordernde Situationen
- Formen, Möglichkeiten und Tücken von Feedback
- Aus der Werkzeugkiste des Gesprächsführers: Aktives Zuhören, Fragen, Teufelskreise
- Manipulation: Wenn Gespräche unter die Gürtellinie gehen
- Übungsfälle aus der Praxis (Themen der Teilnehmer)