Führungskulturentwicklung mit Next Leadership
Next Leadership ist vor allem eine Frage der Kultur
Führung als prägender Kulturfaktor
Führungskultur als ein Fokusthema innerhalb der Unternehmenskultur ist deshalb bedeutsam, weil Kultur stark durch die Führungskräfte geprägt wird. Mit einer gezielten Führungskulturentwicklung werden somit die Schlüsselmultiplikatoren für eine allgemeine Kulturentwicklung entwickelt.
Eine Führungskulturentwicklung verzahnt Führungswerte des Unternehmens, orientierende Führungsleitlinien mit dem praktischen Führungshandeln im Alltag.
Grundhaltung
Während Strategien, Strukturen und Managementinstrumente relativ einfach und kurzfristig verändert werden können, stellt die Anpassung der Unternehmenskultur an neue Werte und Normen eine langfristige Angelegenheit dar.
Die Weitergabe und damit auch die Entwicklung oder Beeinflussung der Unternehmenskultur geschieht grundsätzlich durch Sozialisation. Anstelle eines allgemeinen Kulturmanagements sollte unserer Ansicht nach viel eher ein kulturbewusstes Management praktiziert werden. Das zentrale Element bei der Pflege und Entwicklung der Unternehmenskultur ist deshalb das glaubwürdige Vorbild der Führungskräfte (Vorleben und Kommunikation der Werte und Denkhaltung).
Next Leadership
Next Leadership ist weniger ein neuer Führungsstil oder eine neue Führungsmethode, sondern vielmehr eine kulturelle Grundausrichtung mit gemeinsamen Werten, die die Führungskräfte vorleben und in die Organisation tragen. Dabei stellt sich die Frage wie die neue Kultur aussehen soll?
Das Ziel vieler Organisationen ist heute eine bewegliche, veränderungsbereite Führungskultur. Diese Agilität lässt sich aber nicht verordnen, sondern muss anschlussfähig sein. Dazu bedarf es einer Analyse der tragenden Kulturmerkmale und Kernkompetenzen des Unternehmens, auf denen neue Kulturmuster aufgebaut werden können. Entscheidend ist am Ende nicht das Wording, sondern wie es gelingt, einen individuellen passenden Weg zu finden, um zukunftsfähig zu bleiben.
Damit Führungskräfte Mitarbeiter in dieser Entwicklung unterstützen können, bedarf es vorher oder zumindest zeitgleich der Führungskräfteentwicklung bzw. Führungskulturentwicklung. Diese sollte sich nicht in Skill-Trainings erschöpfen, sondern auf eine Entwicklung zielen, die Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit schärft. Damit wird erst ermöglicht, dass nicht nur Kompetenzen entwickelt, sondern auch Haltung und Gedankenmuster verändert werden. Nur so lässt sich das eigene Selbst transformieren.