Führen in Veränderungen
Inhouse Konzepte
Führung legitimiert sich eigentlich erst durch Veränderungen, denn wenn alles so bleiben soll, wie es ist, wird keine Führung benötigt. Dennoch sind Mitarbeiter und Führungskräfte in unternehmensweiten Veränderungsprozessen besonders herausgefordert. Unsicherheit, Unklarheit, Unbehagen sind Emotionen, die hochkommen und nicht einfach abgewürgt werden können. Wie können Führungskräfte die eigene Stabilität behalten, Orientierung bieten und dafür sorgen, dass die Mitarbeiter ihre Performance auch in veränderungsreichen Zeiten erbringen? Das sind die Kernfragen in diesem Seminar.
Dieses Seminar eignet sich für
- Führungskräfte
Ziele
Die Führungskräfte
- kennen die Mechanismen und Emotionen, die in relevanten (unternehmens-weiten) Veränderungsprozessen auftreten
- verstehen menschliche (psychologische) Ursache und Wirkungsbeziehungen von Veränderungsdynamiken
- erarbeiten für sich Strategien zur wirksamen Führung in Veränderungen
- lernen praktische Maßnahmen und Instrumente für die Führung in Veränderungen kennen und anzuwenden.
Inhalte
- Zusammenhang von Führung und Veränderungen
- Emotionen, Angstformen und Stress in Veränderungsprozessen
- Unterschiedliche Reaktionsmuster von Menschen(-typen)
- Überprüfung der eigenen Haltungen und Einstellungen (als Führungskraft) in Veränderungsprozessen
- Mitarbeiter in der Mündigkeit lassen und in die Selbstverantwortung führen
- Persönliche Stabilität erhalten und Veränderungsenergie erzeugen
- Stellhebel und Handlungsmöglichkeiten der Führungskraft für eine wirksame Führung
- Praktische Anwendungen dieser Stellhebel und Handlungsoptionen
- Übungsfälle aus und für die Praxis